Sind Kinder aufgrund von Entwicklungsverzögerungen im motorischen oder kognitiven Bereich als auch Konzentrations-, Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsstörungen im Alltag eingeschränkt, ist die Ergotherapie sinnvoll. Oft sind diese Kinder von der Entstehung einer Lernstörung betroffen oder bedroht. Die Ergotherapie hilft dem Kind sich im Alltag zurechtzufinden und fehlende Kompetenzen auszugleichen und aufzubauen. Für kleine Patienten zwischen 0 und 18 Jahren bieten wir ein breit aufgestelltes Behandlungsspektrum der professionellen Ergotherapie.
In unserer Praxis verfolgen wir ein individuelles Behandlungskonzept, welches sich an den persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten des betreffenden Kindes orientiert. Die Grundlage der Maßnahmen stellt immer der individuelle Entwicklungsstand dar. Eltern und andere Personen, die das Kind betreuen, werden in intensiver Zusammenarbeit mit in die Behandlung eingebunden. Unser Ziel ist stets die größtmögliche Handlungskompetenz des Kindes, die auch mit der größtmöglichen Selbstständigkeit einhergeht.
ADHS
Umschriebener motorischer Entwicklungsverzögerung
Sensorische Integrationsstörung
Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme
Lese- und Rechtschreibstörungen
Dyskalkulie
Probleme im sozioemotionalen Bereich
Verhaltensauffälligkeiten
Behandlungen von Säuglingen und Kleinkindern
Störung der Fein- und Graphomotorik
Störung der Handlungs- und Bewegungsplanung sowie –ausführung
Störung des Haltungs- und Bewegungsapparates